gerhardpaul.de

  • Startseite
  • Curriculum Vitae
  • Publikationen
    • gesammelte Veröffentlichungen
  • Aufsätze/Vorträge online
  • Sonstiges
  • Kontakt

Kontakt

Postanschrift

Universität Flensburg
Institut für Geschichte und ihre Didaktik
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Email-Adressen:

paul@uni-flensburg.de (dienstlich)
paul-flensburg@t-online.de (privat)

Internetadressen:

http://www.uni-flensburg.de/geschichte/institut/mitarbeiter/paul.php

Share on Facebook Share
Share on Twitter Tweet
Share on Google Plus Share
Share on Pinterest Share
Share on Linkedin Share
Share on Digg Share

Siehe auch:

  • 51NB3bySJlL._SX371_BO1,204,203,200_.jpg
  • 31Y2tz%2BKoTL._SX308_BO1,204,203,200_.jpg
  • 51v42TSPefL._SX370_BO1,204,203,200_.jpg
  • 51Z6tCQsitL._SX353_BO1,204,203,200_.jpg
  • 61uVWdNypLL._SX315_BO1,204,203,200_.jpg
  • 41Yy31%2BdfVL._SX315_BO1,204,203,200_.jpg

Rezensionen

Das visuelle Zeitalter. Punkt und Pixel.

Gerhard Paul hat es geschafft.  Sein Buch zur visuellen Geschichtsschreibung ist wunderbar und großartig.

Buchmonat.de

Sound der Zeit

Was für ein Unterfangen! Die Welt seit 1889 auf ihre Klänge (...) hin abzutasten und zu analysieren. Aber es funktioniert so großartig, dass man schnell süchtig wird nach weiteren Kapiteln in Sound der Zeit....

Badische Zeitung

Sound des Jahrhunderts

Ein solches Projekt ziert jeden Wissenschaftler und jeden Verlag – und inspirierend ist es für den geneigten Leser allemal.

Roman Herzog
SWR2-Forum Buch

BilderMACHT

Auch wenn Gerhard Pauls Thesen gelegentlich außerordentlich pointiert und diskussionswürdig sind (...), so legt er mit diesem Buch erneut beeindruckend präzise, überaus kenntnisreich, anregende und höchst lesenswerte Studien zur ‚Visual History’ vor.

Charlotte Bühl-Gramer
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik

Das Jahrhundert der Bilder

Tatsächlich gibt es im deutschsprachigen Raum keine Publikation, die ähnlich differenziert, analytisch präzise und zudem umfassend die Bildkultur des 20. Jahrhunderts reflektiert.

Daniel Hornuff
rezensionen : kommunikation : medien

Visual History

Der von Gerhard Paul herausgegebene Sammelband ‚Visual History’ setzt in jeder Hinsicht Maßstäbe für die Erforschung der Dreiecksbeziehung zwischen Historiografie, Bildlichkeit und (Zeit-)Geschichte.

Benjamin Drechsel
kult-online

Bilder des Krieges / Krieg der Bilder

Paul (...) schrieb das beeindruckendste Antikriegsbuch seit Bertolt Brechts ‚Kriegsfibel’.

Neues Deutschland

Die Täter der Shoah

The high quality oft he essays and the author’s rejection of simplistic generalizations make Die Täter der Shoah a valuable contribution tot he burgeoning subfield of ‚perpetrator research’. Gerhard Paul’s introduction is a small masterpiece in itself.

Claudia Koonz
H-German, H-Net Review

Landunter

Das Buch ist insgesamt ein regelrechter Meilenstein der Forschung zur Sache.

Bernhard Claußen
Sozialwissenschaftliche Umschau

Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg

... das Beste, was man zum Thema zur Zeit lesen kann.

Frank Dingl
IWK

Handbuch der deutschsprachigen Emigration

Ein Mammutwerk (...), ein bemerkenswertes, ein wichtiges Buch.

Die Zeit

Milieus und Widerstand

...ein überragendes Stück Geschichtsschreibung.

Hans Horch
Saarbrücker Hefte

Die Gestapo

Dieser umfängliche Sammelband (...) stellt alles, was bislang über die Gestapo geschrieben wurde, auf den Kopf – besser gesagt: zurück auf die Füße, ohne die Verbrechen der Gestapo zu verharmlosen.

Süddeutsche Zeitung

Herrschaft und Alltag

.. one of the best academic examples of such memory-work.

Rudy Koshar
The American Historical Review

Aufstand der Bilder

Pauls Buch ist eine wichtige Vervollständigung des Mosaiks unserer Erkenntnis, daß Hitler nicht wie Dschingis Khan in die Weimarer Republik eingebrochen ist.

Willi Jasper
Die Zeit

„Deutsche Mutter – heim zu Dir!“

Das Erscheinen dieses Buches gehört zu den Sternstunden unserer Landesgeschichtsschreibung (...), eine der wichtigsten Untersuchungen über das Durchsetzungsvermögen des Nationalsozialismus, über die konkreten Mechanismen der Machtübernahme, über die Faschisierung des Alltags.

Klaus-Michael Mallmann
Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend

Bilder einer Diktatur

...ein bemerkenswerter Beitrag

Bernhard Schulz
Der Tagesspiegel

Das visuelle Zeitalter. Punkt und Pixel.

...eine Publikation, die das Potenzial besitzt, zu einem Standardwerk zu avancieren.

Nikolas Werner Jacobs
sehepunkte

Das visuelle Zeitalter. Punkt und Pixel.

So reich, so gedrängt, so konzis kriegt man Fachwissen nur selten geliefert.

Christian Welzbacher
kunstbuchanzeiger

Bilder einer Diktatur

...ein unglaublich spannender Bildererklärungsband.

Deutschlandfunk.-Kultur
Copyright © 2016. Gerhard Paul
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Curriculum Vitae
  • Publikationen
    • gesammelte Veröffentlichungen
  • Aufsätze/Vorträge online
  • Sonstiges
  • Kontakt
X
Share
Subject:
Message: